Vordiplom bestanden!

Diplom VorprüfungszeugnisSeit heute Vormittag ist es offiziell, denn der Postbote brachte mir heute mein Diplom-Vorprüfungszeugnis!

Damit ist das Grundstudium endgültig abgeschlossen und dokumentiert die Mitte auf meinem Weg zum Diplom-Informatiker (FH). Wie in den vergangenen Beiträgen schon häufiger geschrieben arbeite ich bereits seit Herbst 2010 an den Studienunterlagen und Prüfungen aus dem Hauptstudium, weshalb ich dort schon in der Abschlussphase des 6. Semesters bin. Mit den beiden Klausuren am 06.07. schliesse ich das 6. Semester ab und beginne mit der Projektarbeit das 7. Semester.

Rückblickend auf die kurze Statistik zu den aktuellen Prüfungsleistungen im HZP Beitrag vom 20.09.2009 möchte ich hier noch die Zahlen aus dem Hauptstudium nennen. Abzulegen sind auch hier wieder 9 Klausuren (Projektarbeit und Diplomarbeit zählen jeweils als eine Klausur) und diesmal 9 B-Aufgaben. Bisher erledigt habe ich davon 2 Klausuren und 2 sind, wie oben genannt, für den 06.07. geplant. Von den B-Aufgaben sind 3 abgeschickt, wobei ich für eine davon (DBI) noch auf die Note warte.

Continue reading

Chakka! Volkswirtschaftslehre abgeschlossen, …

Grundstudium beendet und damit endlich das Vordiplom mit einem Schnitt von 1,3 erreicht. Der zweite Anlauf im Fach Volkswirtschaftslehre ist mir zum Glück mit 1,7 gelungen. Weiter geht’s mit voller Kraft zu den nächsten beiden Klausuren in den Fächern Software Engineering und Geschäftsprozessmodellierung. Gleichzeitig starte ich am 06.07. die Projektarbeit, für die ich im Moment noch das Thema und ein Team suche.

In den nächsten Tagen sollte dann sowohl der schriftliche Notenbescheid zur bestandenen Prüfung und das Vordiplom-Zeugnis bei mir eintreffen. Aktuell warte ich noch auf die Note für die Einsendeaufgabe im Fach Datenbanken. Da ich bereits alle Hefte für die beiden kommenden Klausuren durchgearbeitet habe, beschäftige ich mich derzeit mit den Fächern Professional Englisch und Künstliche Intelligenz.

Datenbanken im Doppelpack

Nach 5 Wochen kam der Notenbescheid meiner 2. Klausur vom April aus Darmstadt bei mir an. Im Fach Datenbanken (DBI) erreichte ich in der Prüfung eine 1,3. In diesem Fach ist noch eine B-Aufgabe, planmäßig im 8. Semester, zu erbringen. Da die Aufgaben inhaltlich bereits vorher erledigt werden können, habe ich mich dazu entschieden, die Prüfung bereits während der Vorbereitung zur Klausur zu beginnen und habe sie am Wochenende fertig gemacht und abgeschickt.

Damit wäre dann das Fach Datenbanken im Hauptstudium komplett und es geht weiter mit großen Schritten zur Projektarbeit.

Aktuell bereite ich mich auf die nächsten Klausuren (SEI und GMI) vor und beginne mit den Lektionen im Fach Professional English.

Ein Osterei der besonderen Art… :-)

Na, das ging aber schnell!

Letztes Wochenende habe ich eine weitere Einsendeaufgabe im Fach VII, die ich bereits im Februar erstellt habe, nochmals überarbeitet und dann eingeschickt.

Am (Kar)Freitag morgen hatte ich dann schon die freudige Nachricht über eine 1,0 im Posteingang.

Ein guter Start in’s Osterwochenende! Mit der Benotung habe ich das nächste Fach in meinem Studium erfolgreich abgeschlossen und kann mich nun voll und ganz über die im letzten Beitrag erwähnten Einsendeaufgaben VWL und DBI machen.

Einsendeaufgabe Verteilte Informationsverarbeitung

Heute morgen habe ich die Arbeit im Fach VII fertiggestellt und abgeschickt. Die Aufgabenstellung sieht vor, eine Client-/Serverapplikation zu entwickeln wobei in die Bewertung zu etwa gleichen Teilen die Dokumentation, bestehend aus Anforderungsanalyse, Entwurf, Testplan und -durchführung, sowie die Implementierung einfließt.

Da ich im Februar meinen ISIC Studentenausweis angefordert und erhalten habe, konnte ich die Arbeit mit Visual Studio 2010 Professional von DreamSpark anfertigen. In den Studienheften wurde zwar nur die Socketprogrammierung in C und Java, RPC unter Linux/Unix in C und RMI (Java) vorgestellt und in einigen Übungen vertieft, da ich jedoch berufsbedingt mit C# und WCF bereits gearbeitet habe, entschied ich mich zur Realisierung mit dem .NET Framework.

Continue reading

50% der Klausuren im 6. Semester geschrieben

Die ersten beiden von insgesamt 4 Klausuren aus dem Hauptstudium habe ich am vergangenen Samstag hinter mich gebracht. Es ging diesmal um die Fächer Datenbanken (DBI) und Informationsmanagement-II (IMI2). In der ersten Klausur ging es um Datenbanken allgemein, Relationenalgebra und im Anschluss um konkrete SQL Statements. Leider (oder zum Glück, da streiten sich ja die Geister) musste dies alles auf einem DIN A4 Zettel dokumentiert werden was in der Wirtschaft jetzt nicht unbedingt gefordert ist, oder?

Nachdem ich hier einige Seiten SQL Statements zusammengeschrieben hatte und sich schon langsam Druckstellen an den Fingern zeigten, folgte ca. eine Stunde später die Klausur in Informationsmanagement-II (IMI2). Das Fach kannte ich schon aus dem Grundstudium und stellt dem Studienbegleiter nach, das Hauptfach des Studiums dar. Die Hefte sind allerdings schon älter und ISDN scheint die Zukunft der Kommunikationsmethoden zu werden. ;-)

Continue reading

Erfolgreicher Start in die zweite Hälfte

Nachdem ich durch die noch immer andauernde Wartezeit bei VWL auch von einer etwas längeren Bearbeitungszeit für die SEI-Prüfung in der Vorweihnachtszeit ausging, war ich gestern Abend sehr erstaunt, die Note doch schon vorzufinden. Mit einer 1,0 ist der Start ins Hauptstudium sehr geglückt und wie bei jeder bestandenen Prüfung steigert es erneut die Motivation, die nächsten Aufgaben anzupacken.

Die nächsten Ziele sind zwei weitere Klausuren, die ich für Anfang April geplant habe. Diesmal geht es um schriftliche Prüfungen in Pfungstadt in den Fächern Datenbanken und Informationmanagement II. Es handelt sich zwar jeweils nur um 2 Studienhefte, aber gerade Informationsmanagement enthält sehr viel Stoff.

Grundstudium abgeschlossen und Hauptstudium begonnen

An den letzten beiden Wochenenden bin ich einen weiteren, großen Schritt in meinem Studium weitergekommen, denn ich habe vorherigen Sonntag die VWL-Aufgabe abgeschlossen und gestern gleich die erste Prüfung aus dem Fach SEI (Software-Engineering) hinterhergeschickt. Damit ist die letzte Prüfung aus dem Grundstudium für das Vordiplom und die erste Prüfung aus dem Hauptstudium bearbeitet und eingeschickt.

Die Aufgabe B-VWI war sehr aufwendig und schwierig zu lösen. Besonders anspruchsvoll fand ich die Aufgabenstellung. Es gab ein Fallbeispiel zum Thema “Ingenieurmangel in Deutschland” und nur eine Aufgabe dazu, die mit einem Umfang von 10-15 Seiten zu bearbeiten war. In der Lösung galt es, die aktuelle Situation Deutschlands vor dem Hintergrund der Globalisierung darzustellen und im Anschluss daran angebots- und nachfrageorientierte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vorzuschlagen.

Continue reading

Erste Heftlieferung aus dem Hauptstudium

Die nächste Lieferung von Studienheften für’s gesamte 5. Semester ist diese Woche bei mir eingetroffen. Enthalten sind die ersten Hefte der Fächer Software-Engineering, verteilte Informationsbearbeitung, Datenbanken, Multimedia, Geschäftsprozessmodellierung, Professional English, künstliche Intelligenz, Informationsmanagement II und Kommunikation & Moderation.

Bevor ich jedoch in das Hauptstudium abtauche, habe ich heute mit Volkswirtschaftslehre, meiner letzten ausstehenden Prüfung (B-Prüfung von Zuhause) für das Vordiplom begonnen, da meine Lernpause (immer ca. eine Woche nach den Klausuren) beendet ist. Heutige Themenschwerpunkte sind: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und allgemeine Wirtschaftspolitik. Danach stehen noch 2 weitere Hefte zu Mikro- und Makroökonomik an und nach erfolgreicher Durchforstung und Ausarbeitung werde ich die B-Klausur in Angriff nehmen und mich dann auf mein Vordiplom (vor)freuen.

Alle Klausuren des Grundstudiums erledigt!

In dieser Woche habe ich die beiden ausstehenden Klausuren DSI (Datenstrukturen und Algorithmen) und BWI (Betriebswirtschaftslehre) abgelegt. Die Anreise am Montag zum Repetitorium BWI war leider nicht sehr angenehm, da es ununterbrochen regnete und sich auf der Strecke nach Darmstadt sehr viele Unfälle ereigneten.

Endlich angekommen, gab es am Montag eine intensive Session zu BWL und am Dienstag einen Kurs zu den Datenstrukturen und Algorithmen. Die BWL Klausur hatte ich dann am Mittwoch von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr. Folgende Themengebiete waren in der Klausur enthalten: Organisations- und Fertigungstypen, Standortfaktoren, Kostenrechnung, Führung und Management, Rechtsformen von Unternehmen, Marketing und Vertrieb sowie die betrieblichen Grundfunktionen mit dem Leistungs- und Finanzstrom.

Continue reading