Klausuren des 3. Semesters sind geschrieben

Einige Tage ist es nun schon her, dass ich die letzten 3 Klausuren aus dem 3. Semester geschrieben habe. Themengebiete waren die Informationstechnologie (ITI), Organisationsentwicklung (FOI) und Grundlagen der Programmierung (GPI-II). Die Woche war zwar sehr anstrengend, aber ich habe insgesamt einen positiven Eindruck der Arbeiten und konnte einige Kommilitonen kennenlernen.

Zu den Klausuren habe ich die zusätzlich angebotenen Repetitorien in Anspruch genommen und musste gleich am Mittwoch im Rep zu ITI feststellen, dass diese Entscheidung absolut richtig war. Es kamen, wie es in einigen Forenbeiträgen in StudyOnline schon zu vermuten war, einige Themen in der Prüfung dran, die im Heft nicht oder nur sehr schlecht beschrieben und in Folge dessen auch nicht zu verstehen waren. Im Vorbereitungskurs konnten wir allerdings alle Lücken soweit schliessen, dass ich insgesamt mit einem guten Gefühl aus der Klausur am Donnerstag Vormittag gegangen bin.

Am gleichen Tag hatte ich dann das Repetitorium zu FOI. Die Themengebiete der Aufgaben waren diesmal in den Heften enthalten und das Lernen der Inhalte im Vorfeld hat für dieses Fach sehr viel gebracht. Die Vorbereitung für Organisationentwickung mit den Themen organisatorischer Wandel, Innovationen, Widerstand und Projektmanagement wurden in einem Workshop mit Frau Annette Blumenschein erarbeitet und waren eine sehr gute Wiederholung, die auch weitere Vernetzungen der Themen aus den Studienheften aufgezeigt hat. Die Klausur ist mir denke ich gut gelungen und ich erwarte ein positives Ergebnis.

Am Freitag folgte dann der Kurs zu GPI-II, Programmierung in C und C++. Die Themengebiete waren ebenfalls in den Heften enthalten und konnten aufgrund meiner bisherigen Kenntnisse in der Programmierung gut umgesetzt werden. Schwerpunkte waren hier: Analyse eines Codes und auffinden von 10 syntaktischen und logischen Fehlern, Erstellung eines UML Diagramms und C++ Klassen zu einer gegebenen Aufgabe, Entwurf von C-Strukturen um eine gegebene Datenstruktur abzubilden, sowie der Analyse eines Codefragements um die Ausgabe der Anwendung zu ermitteln. Auch hier habe ich ein sehr gutes Gefühl und freue mich schon auf den Notenbescheid.

Leave a Reply