Bionik – Der Natur abgeschaut

Wow, das ist einfach unglaublich. Gestern Abend noch hatten wir die Zeitung Aktiv in der Hand, lösten “wieder mal” zusammen die Rätsel und meinten dann noch: Ach ja, jetzt machen wir schon so lange mit, da möchten wir doch auch mal was gewinnen.

Vor 10 Minuten klingelte es dann an der Tür und ein Päckchen von Aktiv kommt an. Enthalten dieses Buch mit einem kurzen Schreiben, dass wir diesmal die glücklichen Gewinner von einem der Buchpreise sind. Ist das zu fassen?

Hier noch eine kurze Beschreibung des Buches, kopiert von Amazon:

Kurzbeschreibung
Wo liegen die Ursprünge der Bionik? Was hat der Mensch sich von den effizienten Konstruktionen un Systemen der Natur bisher abgeschaut? Welche technischen Umsetzungen kann uns die Zukunftswissenschaft Bionik noch bringen? Auf diese und 97 andere interessante Fragen gibt das Buch fundiert, umfassend und leicht verständlich Antwort. Es präsentiert alle wichtigen Entwicklungen der Bionik, von der Analyse des Vogelflugs über den Lotuseffekt bis hin zu den ersten Robotern. Begleitet werden die Informationen durch spannende Hintergrundinformationen sowie durch 100 einprägsame Bilder. 100 Bilder – 100 Fakten: Wissenswertes auf den Punkt gebracht. Fundierte, leicht verständliche Texte und einprägsame Bilder. Erkenntnisse aus der Natur und ihre technische Umsetzung, wie z. B. Lotuseffekt, Helikopterantrieb, Klettverschluss und Strahlantrieb.Die Grundlage zum Verständnis der Zukunftswissenschaft Bionik.

Über den Autor
Birgit Kuhn arbeitet nach ihrem Lehramtsstudium mehrere Jahre als technische Redakteurin. Jürgen Brück studierte Informatik und Elektrotechnik in Kaiserslautern sowie Germanistik und Soziologie in Bonn. Er arbeitet als freier Journalist und Buchautor, vornehmlich zu technischen und naturwissenschaftlichen Themen.

One thought on “Bionik – Der Natur abgeschaut

  1. Na dann herzlichen Glückwunsch! Ich habe auch dieses Buch allerdings in einer älteren Auflage. Ich hab das auch irgendwo mal gewonnen. Das Buch ist wirklich sehr interessant. Wir denken immer, die Menschen machen so tolle Erfindungen, dabei existieren sie schon seit tausenden von Jahren ;-)

Leave a Reply